Beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring präsentierte Volkswagen als Weltpremiere den neuen Golf GTI EDITION 50. Im Jahr 2026 feiert der Golf GTI sein 50-jähriges Jubiläum. Dieses besondere Ereignis würdigt die Marke mit diesem herausragenden Sondermodell. Mit einer Leistung von 239 kW (325PS) geht der Golf GTI EDITION 50 als bislang stärkster Serien-Golf GTI in die Geschichte ein. Produktionsstart des exklusiven Sondermodells erfolgt Ende 2025, damit der Golf GTI EDITION 50 pünktlich zum Start des Jubiläumsjahres ab dem ersten Quartal 2026 ausgeliefert werden kann.
Der Golf GTI ist einer der erfolgreichsten Kompakt-Sportwagen der Welt. Mehr als 2,5 Millionen Exemplaren wurden bis heute weltweit produziert. Pünktlich zum 50.Geburtstag im kommenden Jahr hat VW mit dem Golf GTI EDITION 50 ein Fahrspaß orientiertes Sondermodell aufgelegt.
Beim Motor setzt Volkswagen auf einen 2.0-Liter-Turbomotor – eine Modifizierung des Antriebs aus dem Golf GTI Clubsport mit 221 kW (300 PS). Durch innermotorische Maßnahmen erhöhte das Motoren-Team von VW die Leistung des Golf GTI EDITION 50 auf 239 kW (325 PS) – im Vergleich zum klassischen Golf GTI in der Grundkonfiguration mit 195 kW (265) sind das zusätzliche 44 kW (60 PS). Das maximale Drehmoment wurde beim EDITION 50 auf 420 Nm angehoben. Das Fahrwerk beim Golf GTI EDITION 50 wurde weiter geschärft und an die höhere Leistung angepasst. Insgesamt liegt das Jubiläumsmodell um 15 Millimeter tiefer als die Grundkonfiguration.
Als i-Tüpfelchen kann das optionale GTI-Performance-Paket gelten. Durch höhere Federsteifigkeiten wurde die Eigenfrequenz an Vorder- und Hinterachse um ungefähr 20 Prozent angezogen. Das hat ein besseres Abstützverhalten, ein deutlich direkteres Reaktionsverhalten und eine geringere Wank- sowie Rollneigung zur Folge. Mit einer weiteren Tieferlegung um 5 Millimeter liegt der Golf GTI EDITION 50 um 20 Millimeter tiefer als der Standard-Golf. Zudem kommen 235er-Semiflix „Potenza Race“ von Bridgestone auf 19-Zoll-Schmiederädern des Typs „Warmenau“ sowie eine leichte R-Performance-Abgasanlage mit Endschalldämpfer in Titan zum Einsatz.
Innen wie außen wartet der Golf GTI EDITION 50 mit zahlreichen Highlights auf. Die sportlichen Sitze mit Karomuster, einer Linie in Racing Green sowie Kunstvelour-Elementen erzeugen zusammen mit den roten Sicherheitsgurten im inneren ein hochwertiges Ambiente mit Motorsport-Touch. Das neu designte Multifunktions-Ledersportlenkrad hat eine Spange mit dem GTI-50-Logo. Zusammen mit den integrierten Schaltwippen für das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG bietet es echtes Rennsportfeeling. Sitze und Lenkrad bilden damit die Schnittstellen zum außergewöhnlichen Fahrwerk und Motor des GTI EDITION 50.
Verbrauchsangaben:
Golf GTI EDITION 50 – Seriennahe Studie. Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Prognosewerte: Energieverbrauch kombiniert: 7,9-7,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 181-172 g/km; CO2-Klasse: F
Golf GTI – Energieverbrauch kombiniert: 7,3-7,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 166-161 g/km; CO2-Klasse: F
Golf GTI Clubsport – Energieverbrauch kombiniert: 7,7-7,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 174-167 g/km; CO2-Klasse: F